La Semana Santa - So feiert Mallorca das OsterfestHappy-Easter-(1).jpg


Verbringt man die Osterferien in Mallorca, wird man von einer Insel überrascht, die ein völlig  anderes Gesicht zeigt als in der sommerlichen Hochsaison. Ostern gilt auf der überwiegend katholisch geprägten Baleareninsel als das bedeutendste religiöse Fest des Jahres - entsprechend aufwendig sind die Feierlichkeiten. Zu Ostern, vor allem in der Karwoche, der ‘Semana Santa’, gedenken wir in Mallorca dem Leiden, Tod und der Wiederauferstehung Jesu.



Bei Sonnenschein, strahlend blauem Himmel und meist frühlingshaften Temperaturen kann man die faszinierenden Bräuche und Traditionen der Balearen Insel während der Karwoche hautnah erleben. Die Osterzeit ist wohl eine der schönsten Gelegenheiten Mallorca richtig kennenzulernen, die Insel ist in Feierstimmung, der blaue Himmel lockt und wer nicht gerade bei einer Prozession ist, kann ganz entspannt das tolle Wetter auf einer Luxusyacht geniessen, wandern, surfen, segeln, angeln, kitesurfen, windsurfen, radfahren, endlose Spaziergänge machen, shoppen, oder das leckere Osteressen mit all seinen süssen Köstlichkeiten geniessen.


Historische Osterbräuche aus dem 16. Jahrhundert


Am Palmsonntag beginnen die Osterzeremonien in Palma in der Kathedrale la Seu mit der Prozessionsmesse. Gönnen Sie sich den Besuch der Messe, auch wenn Sie Schlange stehen müssen, denn auch das Königspaar wird hier erscheinen. Mit gesegnetem Wasser werden Palmen- und Olivenzweige geweiht und Gläubige, Priester und viele Zuschauer ziehen angeführt vom Bischof von Palma, geschmückt mit den grünen Zweigen durch die Gassen der Altstadt. Trompeten wehklagen, Trommeln geben den schleppenden Takt vor, es herrscht absolute Stille unter den Besuchern.
Prozession.jpg
Gehüllt in Kutten, mit spitz zulaufenden Hauben auf dem Kopf deren Sehschlize nur die Augen freigeben, tauchen die Büsser in zwei Spalieren im Gleichschritt auf. Waren früher Scham und Demut im Spiel, dienen die Spitzhauben heute als Erkennungszeichen der Bruderschaften. Die Kapuze ist ein Symbol für die Anonymität der Büsser, denn das Gestehen der eigenen Sünden soll im römisch-katholischen Glauben stets im Privaten verborgen bleiben. Die Kinder bekommen von den Vermummten mit Zucker übergossene Mandeln zugesteckt… An jedem Tag zwischen Palmsonntag und Karfreitag geht es so weiter, stundenlang.

 

Die Highlights der Semana Santa in Mallorca


Während der Karwoche wird dann ordentlich gebüsst, in fast allen Orten und Städten in Mallorca finden zu Ostern Prozessionen und Schauspiele statt, die die Passion Cristi auf einzigartige Weise darstellen. Höhepunkte sind die grossen Umzüge am Gründonnerstag und Karfreitag, die dauern mehrere Stunden und enden in der Regel erst nach Mitternacht.


 

Gründonnerstag: Processiò de la Sang - Blutprozession in Palma de Mallorca


Gründonnerstag wird die Inselhauptstadt Palma de Mallorca zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens auf der Balearen Insel. Die traditionelle Blutprozession findet an Ostern seit dem 16. Jahrhundert in den Gassen der Altstadt statt, wobei vermummte Gestalten in roten Gewändern und mit weißen Kapuzen die Prozession anführen. Sie tragen lange brennende Kerzen, deren Wachs unablässig auf das Pflaster tropft. Ihnen folgen die Büsser, die überdimensionale Altäre mit Heiligenfiguren durch die Straßen schleppen und die „Nazarenos“, die riesige Holzkreuze geschultert haben. Begleitet wird das Spektakel von Kettenrasseln, dumpfen Paukenschlägen und dem Knallen von Lederpeitschen bis tief in die Nacht.
Kathedrale.jpg
 

Karfreitag: Devallament – Kreuzabnahme in Pollença


In Pollença feiert man Ostern ebenfalls sehr intensiv. Hier findet an diesem Abend wohl einer der bewegendsten Ereignisse der Karwoche statt: ca. 7.000 Menschen kommen von der ganzen Insel um die Inszenierung der Kreuzabnahme zu sehen, das Fest nennt sich ‘Davallament’, die mallorquinische Darstellung der Passionsgeschichte. Hier wird das Leiden Christus am Kreuz und die Kreuzabnahme auf sensible Art und Weise dargestellt und die Christusfigur wird anschliessend von den Bruderschaften die 365 Stufen des Kalvarienberges bis zu Pfarrkirche hinab getragen. Beeindruckend ist vor allem die Stille bei so vielen Menschen, man hört nur die Trommelschläge während die vermummten Gestalten im Fackelschein an einem vorbeiziehen. Kommen Sie früh und suchen Sie sich einen guten Platz an der Treppe!

 

Ostersonntag: Prozession der Begegnung – die Auferstehung


Die heutige Prozession markiert die Wiedervereinigung des auferstandenen Jesus mit seiner Mutter. Die Jesus Statue wird von einer Gruppe von Männern getragen, eine Gruppe von Frauen trägt die Statue von Maria, wobei man die Statuen auf- und abhüpfen lässt um die Freude zu verdeutlichen. Am Ostersonntag ist dann in der Kathedrale La Seu in Palma de Mallorca die Abendmesse besonders sehenswert. Sämtliche Priester Mallorcas sind anwesend, der Bischof von Palma leitet die Messe, deren Höhepunkt die Ölung der heiligen Sakramente ist.

 

Kulinarischer Ostergenuss


Am Ostersonntag und Ostermontag rücken dann die Feierlichkeiten innerhalb der FaSpeisen.jpgmilie in den Vordergrund. Das herrliche Wetter mit milden Temperaturen und meisst Sonnenschein lockt viele Mallorquiner ins Freie um mit Freunden und der ganzen Familie ein Picknick zu veranstalten. Laden Sie zum Osteressen auf Ihrer gemütlichen Luxusyacht ein! Oder machen Sie einen Landausflug, Bars und Restaurants bereiten üppige Mahlzeiten zu, man trifft sich an diesen Tagen ganz entspannt mit Familie und Freunden zum schlemmen.



Traditionell werden zu Ostern in Mallorca die sogenannten ‘Panades’ gegessen, halbrunde, in Fett gebackene, mit Fleisch, Fisch oder Gemüse gefüllte Mürbteigtaschen. Dazu wird meist Gemüse mit Rosinen und Pinienkernen gereicht. Die süsse Variante sind die ‘Robiols’, mit einer Füllung aus Quark oder Marmelade. Diese gefüllten Gebäckstücke nennt man generell ‘Empanadas’. Sollten Sie noch keine mallorquinischen Freunde haben die mit Ihnen diese Ostertradition teilen, in jeder guten Bäckerei werden Sie diese herrlichen Leckereien finden. Auch das ‘Pa de Figa’ – Feigenbrot – sollten Sie unbedingt probieren, ein kulinarischer, mediterraner Genuss für den Gaumen!

Fischerhafen.jpg


Die Semana Santa ist eine einzigartige Möglichkeit die ganz traditionelle mallorquinische Lebensart von einer faszinierenden Seite zu erleben. Wer unvergessliche Osterfeiertage in Mallorca verbringen möchte, sollte so früh wie möglich seine Luxusyacht reservieren – auch wenn unsere Flotte an Luxusyachten gross ist, aus gutem Grund ist die Trauminsel Mallorca  über Ostern meisst Monate im voraus ausgebucht.

 
Anfrage
 
x